Foto:

VERSICHERUNGSTARIFE

Das Ziel: schadenfreies Parken

3,4 Milliarden Euro zahlen die Versicherungen pro Jahr für Schäden durch Parkrempler. Moderne Systeme sollen diesen Kostenfaktor reduzieren.

Bei jedem zweiten den deutschen Autoversicherungen gemeldetem Schadensfall handelt es sich um das Resultat eines missglückten Parkmanövers. Der immer knapper werdende Parkraum in den Städten spielt dabei sicher keine unerhebliche Rolle. Die Allianz rechnet damit, dass die Summe von rund 3,4 Milliarden Euro, die von den Versicherungen pro Jahre für Parkschäden bezahlt werden, um 2,1 Milliarden Euro reduziert werden könne. Voraussetzung: Aktiv bremsende Park- und Rangierassistenten würden zur Serienausstattung von Neuwagen zählen.

Doch wie gut decken diese automatisierten Parkpiloten mit Notbremsfunktion wie man sie heute beispielsweise bei BMW, VW oder Toyota findet, alle Risiken ab? Die Qualitätsprüfer des Allianz Zentrums für Technik (AZT) haben jetzt einen neuen Teststandard für Parknotbremssysteme entwickelt, den sie beim 6. Allianz-Autotag vorstellten. Sie nutzen dabei ausschließlich Systeme, die bei jedem Motorstart automatisch aktiv sind und nicht ausgeschaltet werden können.

Typische Situationen: Kollision mit einem anderen Fahrzeug, Poller oder Säulen.

Die Techniker können nun messen, wie umfassend die Sensoren zum Beispiel niedrige oder schmale Hindernisse und auch den Winkelgrad, in dem sie stehen, erfassen. Die Ergebnisse sind nicht nur für Hersteller von Fahrerassistenzsystemen wertvoll. Die realistischen Szenarien fördern auch andere Erkenntnisse zu Tage: Unfälle finden weniger beim Einparken als mehrheitlich beim Rangieren und Ausparken statt. Und es kracht, wie eine Unfallanalyse von Zulieferer Continental mit dem AZT entdeckte, vor allem beim Rückwärtsfahren. Außerdem schnitten Fahrzeuge mit akustischen Parkwarnsystemen nicht besser ab, als jene ohne Signal.

Weniger Rempler = günstigere Versicherungstarife

Das neu entwickelte Testverfahren hilft aber nicht nur, automatisierte Parkpiloten weiter zu verbessern. Der Schadenfreiheitsrabatt, stellte die Allianz in Aussicht, könnte sich zukünftig dann weniger am Menschen hinter dem Steuer orientieren, sondern an der Maschine mit ihren Assistenzsystemen. Das hätte auch Kostenvorteile bei der Tarifgestaltung für Kunden.

Im 100. Jahr der Kfz-Sparte blickte der Branchenriesen zugleich nach vorn, in die Zukunft des Parkens: Automatisierung, Vernetzung und die Verdichtung des knappen Parkraums durch autonome Systeme wie Valet Parking, bei dem das Auto ohne Fahrer selbständig einen freien Platz ansteuert und auf Kommando einer App wieder vorfährt – vor diesem Hintergrund hofft der Versicherer, dass sich auch die heutige riesige Schadenssumme tatsächlich auf eine Bagatelle reduzieren lässt. (AA/SP-X)

Basiswissen Fuhrparkmanagement

Die wichtigsten Prozesse im Schadenmanagement

Von der Schadenaufnahme bis zur Abwicklung mit der Versicherung: Das sind die wichtigsten Punkte beim Schadenmanagement für Mitarbeiter und Fuhrparkleitung.

    • Schadenmanagement, Versicherung, Fuhrparkwissen, Fuhrparkmanagement
Thomas Schweiger, Leiter Versicherungen, Schadenmanagement bei Alphabet erklärt im Gespräch mit bfp FUHRPARK & MANAGEMENT

bfp-Interview

„Customer Excellence ist für uns weit mehr als ein Buzzword“

Thomas Schweiger, Leiter Versicherungen, Schadenmanagement bei Alphabet erklärt, wie Künstliche Intelligenz Prozesse im Fuhrparkmanagement optimieren kann und welche Einsparpotenziale durch strategisches Risk-Management möglich sind.

    • Fuhrparkmanagement, Full Service Leasing, Interview, Risk-Management, Schadenmanagement
AdobeStock_326627321.jpeg

Versicherung

Versicherung: Risiken der E-Mobilität abdecken

Für elektrisch angetriebene Firmenwagen gibt es spezielle Versicherungstarife und Serviceleistungen. Denn die Antriebsform birgt Gefahren, die im Schadenfall höhere Kosten verursachen. 

    • Dienstwagen, eHUB, Elektro-Antrieb, Firmenwagen, Fuhrparkmanagement, Halterhaftung, Hybrid-Antrieb, Risk-Management, Schadenmanagement, Versicherung

Versicherungsjahr 2018

LeasePlan: 2018 mehr Rangierschäden und kaputte Scheiben

LeasePlan zieht Bilanz über das abgelaufene Versicherungsjahr. Um die Schadenquoten zu senken, könne man einiges tun.

    • Versicherung, Full Service Leasing, Leasing, Smart Repair

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!