Diensträder: Hoffen auf die 0,5-Prozent-Regel
Die weiterhin bestehende Ein-Prozent-Regelung beim geldwerten Vorteil für den Großteil der Räder stößt vor allem bei den Leasinggebern auf Kritik.
GLS stellt in Oldenburg rein elektrisch zu
Der Paketdienst GLS setzt für die Zustellung in der Oldenburger Innenstadt ausschließlich rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge ein.
Sylvia Lier ist „Mobilitätsgestalterin des Jahres 2018“
Deutsche Bahn Connect-Geschäftsführerin erhält Auszeichnung für Konzept eines steuerlich begünstigten Mobilitätsbudgets als Dienstwagenalternative.
Avantgarde in Design und Technik
Die neuen Pedelec-Modelle der holländischen E-Bike-Spezialisten von Van Moof zeichnen sich durch herausragendes Design und innovativen Diebstahlschutz aus.
Lohnsteuerpauschalierung bei Erwerb von Leasingrädern
Ein neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums könnte für Fuhrparkmanager interessante steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
GLS liefert die Post in Leipzig mit E-Bike aus
Mit dem Lastenfahrrad kommen die Zusteller schneller voran als mit einem Kfz. 60 bis 70 Pakte werden täglich ausgeliefert.
Der e-Muli als Transportalternative
Lastenräder können eine Alternative im Stadtverkehr sein. Mit Pedelec-Antrieb werden sie zum Transporttalent.
Zuschuss für E-Lastenräder
Mit dem In-Kraft-Treten der Richtlinie zum 1. März 2018 können Anträge gestellt werden. .
Dienstradleasing wird digital
Anbieter Company Bike Solutions setzt auf die Automatisierung von Serviceprozessen, um Firmenradprogramme für Unternehmen einfacher zu gestalten.
Neues E-Bike mit Solar-Tankstelle
E-Bikes können in Ballungsräumen eine Fuhrpark-Alternative zum Autos sein. Damit es auch klimaneutral ist, bietet ein dänisches Start-up jetzt eine Lösung.
Hybrid zum Mitnehmen
Das günstige Pedelec Vektron von Klappradspezialisten Tern fährt erfreulich gut und ist ideal für die mit dem ÖPNV kombinierte Mobilität.
Koga E-Worldtraveller-S: Reiserad für Pendler
Man muss nicht unbedingt fit und austrainiert sein, um mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Denn dank E-Unterstützung ist der Rückenwind immer dabei.
Auch Pedelecs dürfen am Arbeitsplatz steuerfrei geladen werden
Auch Pedelc-Nutzer können nun von der steuerlichen Förderungen der E-Mobilität profitieren - das BMF hat den Weg frei gemacht.
Auch in Fuhrparks gerät der Diesel unter Druck
Auch bei Fuhrparbetreibern sinkt die Akzeptanz des Diesels, wie Dataforce nun ermittelt hat. In der Erhebung geht es aber auch um die Entwicklung des Leasingmarktes.
Wie E-Bikes steuerlich behandelt werden
Für die Versteuerung der privaten Nutzung von Firmen-E-Bikes wurden Leitlinien aufgestellt. Entscheidend ist, ob das Rad als Kraftfahrzeug eingestuft wird.