Foto:

ADAC testet Geräte

Wallboxen: Vorsicht vor schwarzen Schafen

Wer ein Elektroauto besitzt, für den lohnt sich der Kauf einer Ladestation für Zuhause. Ein ADAC-Test zeigt, worauf man dabei achten muss und von welchen Geräten man besser die Finger lässt.

Eine Ladestation in der eigenen Garage, eine so genannte Wallbox, ist die bequemste Art, das eigene Elektroauto zu laden. Preislich unterscheiden sich die Angebote zwischen rund 1.900 und 300 Euro teilweise deutlich, aber auch qualitativ, wie ein Test des ADAC gezeigt hat.

Mächtig Power aus den eigenen vier Wänden

Das Aufladen via Haushaltssteckdose kann beim E-Auto nur eine Notlösung sein. Deutlich besser funktioniert es mit einer eigenen Wallbox.
Artikel lesen

Sechs Mal "sehr gut"

Der Automobilclub hat sich zwölf Modelle mit Ladeleistungen von 3,7 bis 22 kW angeschaut. Untersucht wurden die Zuverlässigkeit beim Laden, die Einfachheit der Bedienung und die Sicherheit. Sechs Boxen empfehlen die Tester mit "sehr gut" oder "gut".

Am besten abgeschnitten haben die 11-kW-Wallbox des deutschen Herstellers ABL (Note 1,0, 865 Euro) und die 4,6-kW-Box des Herstellers Keba (Note 1,3, 762 Euro). Beide liegen preislich im Mittelfeld. Auch die 22-kW-Box von Mennekes bekanm ein "sehr gut" (Note 1, 4), si ist aber mit 1.903 Euro doppelt so teuer.

ADAC warnt vor gefährlichen Billiggeräten

Drei Boxen erhielten ein "ausreichend". Sie hatten so große Schwächen, dass sie als nicht empfehlenswert eingestuft wurden. Und drei Geräte fielen aufgrund eklatanter Sicherheitsmängel im Test durch: Der ADACwarnt vor den beiden im Internet erhältlichen Billiggeräten von Annies-Carparts und Franz Röcker (beide Note 5,5). Nach Angaben des Tester schalten die Ladeboxen bei einer Fehlermeldung den Strom nicht ab. Das kann einem Brand oder zu Personenschäden führen.

Geld sparen durch cleveres Stromtanken

Besitzer von E-Autos laufen regelmäßig Gefahr, in eine versteckte Kostenfalle zu tappen. Denn beim Stromladen landet längst nicht alles in der Batterie.
Artikel lesen

Eine Wallbox (zu deutsch: "Wandkasten") hat viele Vorteile: So sichert sie Hausnetz vor Überlastungen. Weil die meisten Boxen über ein fest installiertes Kabel verfügen, gelingt das abendliche Anschließen ans Stromnetz zudem einfacher und schneller, als wenn man das bordeigene Ladekabel benutzt.

Außerdem lädt die Wallbox das E-Auto deutlich schneller auf als ein Anschluss an der Haushaltssteckdose. Während letztere maximal 2,3 Kilowatt pro Stunde in den Akku pumpt, schafft die Wallbox je nach Modell und Anschluss zwischen 3,7 und 22 Kilowatt. Das vervielfacht die Ladegeschwindigkeit.

Glossar: Die wichtigsten Begriffe der Elektromobilität

Abkürzungen wie PS, Nm und Vmax sind Bezeichnungen, die auch bei konventionellen Antrieben existieren. Bei Elektrofahrzeugen gibt es allerdings eine Reihe weiterer Begriffe, die man kennen muss.
Artikel lesen

Vom Fachmann installieren lassen

Die Installation einer Wallbox muss eine Elektrofachkraft übernehmen, zusätzlich zu den Kosten für das Gerät entstehen daher auch Anschlusskosten. Auf nicht benötigte Ausstattung sollte man allerdings verzichten, empfiehlt der ADAC. Sie können die Bedienung erschweren sowie zu Fehlern und Ausfällen führen. Um hohe Zusatzkosten zu vermeiden, raten die Experten zu einem integrierten Schutz gegen Gleichfehlerströme. (SP-X/cr)

Wohneigentumsgesetz

Kommt der Rechtsanspruch auf Wallboxen?

Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass die Installation von Ladestationen in Mehrfamilienhäusern nicht mehr der Zustimmung aller Parteien bedarf.

    • Alternative Mobilität, Elektro-Antrieb, Recht
Wallboxen_Volkswagen.jpeg

Wallbox-Förderung

Wallbox: Fördertopf wieder fast ausgeschöpft

Zweimal wurde das Budget für die Förderung privater Ladestationen für E-Autos, von denen auch Dienstwagennutzer profitieren,  bereits aufgestockt. Nun verhandelt das Verkehrsministerium über eine weitere Erhöhung.

    • Elektro-Antrieb
Die meisten Winterreifen für SUV kann der ACE empfehlen. Zwei Kandidaten sind allerdings auch durchgefallen.

Winterreifen

Günstigpneus fallen bei ACE-Test durch

    • Dienstwagen, Firmenwagen, Reifenmanagement, SUV

Auch Lösungen für Geschäftskunden

Groupe PSA benennt Partner für Ladelösungen

Um den Kunden den Kauf und die Installation von Ladestationen zu vereinfachen, wählt die Groupe PSA für jedes Land in Europa passende Partnerunternehmen aus.

    • Elektro-Antrieb, Alternative Mobilität

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!