Foto: industrieblick - stock.adobe.com
mann fährt mit navi

Rechtsprechung

Elektronische Geräte: Besser via Sprachsteuerung

Kurz das Navi ohne Sprachsteuerung bedienen? Lieber nicht. Denn auch für fest eingebaute Geräte ist die Bedienung während der Fahrt untersagt.

Von Dr. Katja Löhr-Müller

Obwohl allen Verkehrsteilnehmern bekannt sein sollte, dass es beim Führen eines Kraftfahrzeugs verboten ist, ein in der Hand gehaltenes Handy zu nutzen, trifft man im Straßenverkehr ständig auf Fahrer mit dem berühmten Handy am Ohr. Wer sich dabei erwischen lässt, ist selber schuld. Was die Öffentlichkeit jedoch bisher nur am Rande wahrgenommen hat, ist der Umstand, dass der Gesetzgeber am 18. Mai 2017 mit Wirkung zum 6. Oktober 2017 die Straßenverkehrsordnung (StVO) angepasst und eine neue Definition zu elektronischen Geräten geschaffen hat. Dass dies auch nicht jedem Strafrichter bekannt ist, zeigt eine Entscheidung des Amtsgerichts Berlin, die durch das Kammergericht Berlin am 29. März diesen Jahres aufgehoben wurde.

Kein Tempo-Bonus für Elektroautos

Temporegeln gelten ausnahmslos auch für Fahrer von Elektroautos. Ausreden lassen die Gerichte nicht gelten.
Artikel lesen

Kurzer Blick von der Straße erlaubt

So wurde einer Autofahrerin vorgeworfen, während der Fahrt im dichten Berufsverkehr kurz den fest eingebauten Joystick in der Mittelkonsole ihres Fahrzeugs genutzt zu haben, um im Bordcomputer auf das Navigationssystem umzuschalten und sich die Uhrzeit anzeigen zu lassen. Dabei hatte sie für wenige Sekunden den Blick von der Fahrbahn abgewendet und war aus Unachtsamkeit auf das vor ihr fahrende Fahrzeug aufgefahren. Hierfür erhielt sie ein Bußgeld wegen der Benutzung eines elektronischen Gerätes beim Führen eines Kraftfahrzeugs mit Unfallfolge in Höhe von 250 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Gegen diesen Bußgeldbescheid legte die Fahrzeugführerin Einspruch ein, sodass die Angelegenheit vor dem Amtsgericht verhandelt wurde.

Der Amtsrichter hatte die Frau daraufhin vom Vorwurf der vorsätzlicher Benutzung eines elektronischen Gerätes beim Führen eines Fahrzeuges mit Unfallfolge gemäß §§ 1 Abs. 2, 23 Abs. 1a, 49 Abs. 1 Nr. 1 und 22 StVO i.V.m. § 24 StVG mit der Begründung freigesprochen, das im Bordcomputer des Fahrzeugs enthaltene und über den fest eingebauten Joystick zu bedienende Navigationssystem falle nicht unter die Geräte im Sinne von § 23 Abs. 1a S. 2 StVO. Zudem habe die Fahrerin auch nur sehr kurz ihren Blick von der Straße abgewendet. Dies sei nach der Vorschrift erlaubt. Die zuständige Amtsanwaltschaft legte daraufhin Rechtsbeschwerde gegen die Entscheidung des Amtsgerichts ein und hatte damit beim Kammergericht Berlin Erfolg.

Fliehen vor der Polizei kann teuer werden

Wenn die Polizei einen Autofahrer zum Stoppen auffordert, sollte der das besser tun. Denn die Flucht kann auch als illegales Autorennen bestraft werden.
Artikel lesen

Auch Touchscreens als elektronisches Gerät definiert

So führt das Kammergericht in seiner Entscheidung aus, dass entgegen der Rechtsauffassung des Amtsgerichts auch ein Navigationsgerät unter den Begriff der elektronischen Geräte nach § 23 Abs. 1a StVO fällt. Mit der Neufassung der Vorschrift liegt ein elektronisches Gerät vor, wenn dies der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu dienen bestimmt ist. Die Vorschrift umfasst dabei ausdrücklich auch Geräte der Unterhaltungselektronik oder Geräte zur Ortsbestimmung, insbesondere Mobiltelefone oder Autotelefone, Berührungsbildschirme, tragbare Flachrechner, Navigationsgeräte, Fernseher oder Abspielgeräte mit Videofunktion oder Audiorecorder. Dabei ist es unerheblich, ob das elektronische Gerät fest im Fahrzeug verbaut ist oder es sich um ein mobiles Gerät handelt. Das Kammergericht stellte klar, dass der Gesetzgeber in der Vorschrift gerade nicht mehr zwischen mobilen und immobilen elektronischen Geräten unterscheiden wollte.

Nach § 23 Abs. 1a S.1 Nr.1 StVO ist die Benutzung eines elektronischen Gerätes nur dann gestattet, wenn hierfür das Gerät weder aufgenommen noch gehalten werden muss und nach Nr. 2 der Vorschrift entweder nur eine Sprachsteuerung und Vorlesefunktion genutzt wird oder zur Bedienung und Nutzung des Gerätes nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist.

Rechtliche Aspekte der E-Mobilität

Neue Formen der Mobilität bringen fast zwangsläufig neue rechtliche Aspekte mit sich. Was wie zu beachten ist, darüber klärt Rechtsanwältin Katja Löhr-Müller auf.
Artikel lesen

Tipp: Sprachsteuerung nutzen

Das Kammergericht war der Ansicht, dass es sich vor dem Hintergrund des Auffahrunfalls und der festgestellten Verkehrsdichte aufgedrängt hätte, sich als Amtsrichter damit auseinanderzusetzen, warum der Zeitraum der Unaufmerksamkeit wegen der Bedienung des Navigationsgerätes dennoch dem Verkehrsgeschehen angepasst gewesen sein sollte. Da hierzu das Amtsgericht keine weiteren Ausführungen gemacht hatte, wurde die Sache zur weiteren Sachaufklärung vom Kammergericht wieder an das Amtsgericht zurückverwiesen (Kammergericht Berlin, Beschluss vom 29.03.2019 – 3 Ws (B) 49/19).

Jedem Autofahrer kann deshalb nur dringend angeraten werden, die Sprachsteuerung im Fahrzeug zu nutzen und ein manuelles Bedienen von elektronischen Geräten im Fahrzeug zu unterlassen. Dann muss auch kein Gericht darüber entscheiden, ob der Zeitraum der Unaufmerksamkeit bei manueller Handhabung dem Verkehrsgeschehen angepasst war oder nicht.

Fahrbericht

Die neue Mercedes A-Klasse

Das Design der neuen A-Klasse fällt deutlich schärfer aus, im Innenraum ist das Platzangebot gestiegen und es warten ein Widescreen sowie eine intelligente Sprachsteuerung auf Fahrer und Passagiere.

    • Fahrbericht, Firmenwagen, Fuhrparkmarkt, Kompaktklasse

Konnektivität

"Okay, Laura!" – Škodas neue Sprachassistentin

Der tschechische Automobilhersteller Škoda präsentiert Laura - eine neue erweiterte Sprachsteuerung in den Modellen Kamiq und Scala.

    • Konnektivität

Sprachsteuerung im Daimler-Reisemobil

Mit Marco Polo ist gut Reden

Die Daimler-Reisemobile auf Basis der V-Klasse, Marco Polo und Marco Polo Horizon, sind künftig mit Sprachsteuerung und lernfähiger KI ausgerüstet.

    • Transporter
Jaguar- und Land-Rover-Kunden können künftig mit der Sprachsteuerung Alexa interagieren.

Infotainment

Jaguar und Land Rover sprechen Alexa

Die intelligente Sprachsteuerung von Amazon wird in künftigen Modellen von Jaguar und Land Rover verfügbar sein und ist für ältere Modelle nachrüstbar.

    • Konnektivität

Tipps & News rund um Fuhrparkmanagement und betriebliche Mobilität:der fuhrpark.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen fuhrpark.de-Newsletter!